WAZ: Schäfer: Runder Tisch lässt sich Kunstverkauf nicht diktieren
ID: 1160180
Kunstwerken der landeseigenen WestLB-Nachfolgerin Portigon warnt
NRW-Kulturministerin Ute Schäfer (SPD) vor einer "rein ökonomischen
Marschrichtung". Die werde sich der Runde Tisch mit Politikern,
Kunstexperten und Vertreter der Landesunternehmen "sicher nicht
diktieren lassen", sagte Schäfer der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Am Ende gibt es eine politische
Lösung, die auch den Kulturinteressen Rechnung trägt." Nach Ansicht
Schäfers muss auch das Bundesfinanzministerium in die anstehenden
Entscheidungen einbezogen werden, da der Bund über den
Finanzierungsstabilisierungsfonds als stiller Gesellschafter
maßgeblich betroffen sei.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160180
Anzahl Zeichen: 972
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schäfer: Runder Tisch lässt sich Kunstverkauf nicht diktieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).