Planerischer Umgang mit Starkregen

Planerischer Umgang mit Starkregen

ID: 1160522

Neue Fachtagungsreihe zur Regenwasserbewirtschaftung



Die Unternehmen Grundfos, Kronimus, Mall und Wavin bieten Tagungen zur Regenwaserbewirtschaftung.Die Unternehmen Grundfos, Kronimus, Mall und Wavin bieten Tagungen zur Regenwaserbewirtschaftung.

(firmenpresse) - Mit sieben bundesweit stattfindenden Fachtagungen nehmen sich die Unternehmen Grundfos, Kronimus, Mall und Wavin des Themas Starkregen und den sich daraus ergebenden planerischen Konsequenzen an. Zwischen März und Mai 2015 geht es bei den halbtägigen Veranstaltungen um die Fragestellungen, die sich für die Siedlungswasserwirtschaft im Umgang mit Regenwasser ergeben, das in kurzer Zeit und in großen Mengen anfällt.
Starkregenereignisse sind Niederschläge mit hoher Intensität. Informationen dazu gehören zu den wichtigsten Grundlagen der wasserwirtschaftlichen Planung. Neben der Menge muss heutzutage auch der Verschmutzungsgrad des abfließenden Regenwassers beurteilt werden. Nur so können geeignete Maßnahmen getroffen werden, um gemäß Wasserhaushaltsgesetz die Belastung der Gewässer so gering wie möglich zu halten und die Einleitung in die Kanalisation zu vermeiden. Die Tagung vermittelt Neues zum Stand der Technik sowie Bewährtes zur Anwendung der DIN 1986-100 und weiterer Regeln der Technik in der Planungspraxis. Die Tagungsteilnahme ist kostenlos, anmelden können sich Interessenten unter www.mall.info/unternehmen/veranstaltungen/fachtagungen-und-seminare. Dort stehen auch das komplette Tagungsprogramm und alle Tagungsorte zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über sechs Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Hoch-, Tief- und Straßenbau zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how für Kleinkläranlagen, Abscheider und die Regenwassernutzung bzw. Regenwasserbewirtschaftung entwickelt.
Bereits seit fast zehn Jahren setzt Mall auf erneuerbare Energien und stellt Pelletspeicher und Hackschnitzelbehälter in verschiedenen Größen her. Der 2009 neu gegründete Geschäftsbereich "Neue Energien" bündelt nun alle Produkte für Solarthermie, Biomasse / Pellets, Geothermie und Biogas.
Zu Mall zählen sechs Produktionsstätten. Diese befinden sich in Donaueschingen-Pfohren, Ettlingen-Oberweier, Coswig/Anhalt, Haslach im Schwarzwald, Nottuln und in der Nähe von Budapest. Rund 460 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 einen Umsatz von 63 Mio. Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Mall GmbH
Markus Böll
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
markus.boell(at)mall.info
0771 8005-131
http://www.mall.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Deutsches Delikatessen Netzwerk stockt auf Fatbike 2015: Die breiten Reifen rollen weiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160522
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine
Stadt:

Donaueschingen


Telefon: 0771 8005-133

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planerischer Umgang mit Starkregen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zisternen als Antwort auf Klimawandel ...

Längere Hitzeperioden, unterbrochen von Starkregenereignissen - die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar. Immer häufiger stehen Kommunen wie auch private Haushalte vor der Herausforderung, mit extremen Wetterbedingungen ...

Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung ...

Die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, wie Starkregenereignisse und längere Trockenperioden, erfordern innovative Lösungen für die Wasserbewirtschaftung in Städten. Das Schwammstadt-Prinzip ist ein solcher Ansatz: Es zielt darau ...

Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb ...

Fünf Jahre nach der Inbetriebnahme der Versickerungsanlagen an der Lokhalle Freiburg bestätigen die Erfahrungen aus dem Betrieb: Die Anlage ist leicht zugänglich, inspizierbar und wartungsfreundlich. Ein neuer Film unter www.mall.info/unternehmen ...

Alle Meldungen von Mall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z