Mitteldeutsche Zeitung: zu Franken und Euro

Mitteldeutsche Zeitung: zu Franken und Euro

ID: 1160867
(ots) - Zu den Verlierern zählt die Schweizer Notenbank,
die ihre Glaubwürdigkeit einbüßt. In Erinnerung bleiben wird die
bittere Erkenntnis, dass die Schweizer Geldpolitik ihre Versprechen
auf Stabilität nicht halten konnte. Egal ob der Auslöser für
Kursstürze aus Athen, Zürich oder einem anderen Ort kommt: Das
internationale Finanzsystem präsentiert sich alles andere als solide.
Noch nehmen die USA die Dollarstärke und Euroschwäche vergleichsweise
gelassen hin. Doch die enormen Währungsschwankungen sind keine
Grundlage für eine stabile Wirtschaft.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: Schmaler Grat zum Aktionismus - Interview mit dem Terrorismus-ExpertenProf. Dr. Joachim Krause Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland Antiterror-Maßnahmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2015 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160867
Anzahl Zeichen: 740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Franken und Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z