Frankfurter Rundschau: Kommentar zu muslimischen Reaktionen auf "Charlie Hebdo"

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu muslimischen Reaktionen auf "Charlie Hebdo"

ID: 1161277
(ots) - Der islamistische Terror bedarf eines absoluten
Feindschaftgefühls gegen andere mehr als einer inneren Haltung zu
Allah. Der religiöse Hass ist nicht von einer göttlichen Botschaft
geleitet, sondern von einer politischen Mission getrieben, und es
sieht nicht danach aus, dass diese Krieger eines mörderischen
Absolutismus demnächst zum Dialog antreten. Und doch haben gerade die
vielfältigen Reaktionen auf das Wiedererscheinen der
Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gezeigt, dass man seinen Gefühlen
nicht willfährig ausgeliefert sein muss. Zwar lösten die
Mohammed-Karikaturen einmal mehr großen Zorn in der muslimischen Welt
aus. Aber mehr als je zuvor war auch die Vielstimmigkeit der Muslime
in aller Welt zu vernehmen. Das ist, bei aller Tragik, das Erbe von
und die Verpflichtung gegenüber Charlie Hebdo.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aachener Zeitung: Kommentar: Nur verschoben/Der Knall bei der AfD wird noch kommen/Amien Idries Schwäbische Zeitung: Zum Zwist zwischen Grüne und SPD in Baden-Württemberg: Streit mit Symbolcharakter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2015 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161277
Anzahl Zeichen: 1023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu muslimischen Reaktionen auf "Charlie Hebdo""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z