Frankfurter Rundschau: Kommentar zu muslimischen Reaktionen auf "Charlie Hebdo"
ID: 1161277
Feindschaftgefühls gegen andere mehr als einer inneren Haltung zu
Allah. Der religiöse Hass ist nicht von einer göttlichen Botschaft
geleitet, sondern von einer politischen Mission getrieben, und es
sieht nicht danach aus, dass diese Krieger eines mörderischen
Absolutismus demnächst zum Dialog antreten. Und doch haben gerade die
vielfältigen Reaktionen auf das Wiedererscheinen der
Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gezeigt, dass man seinen Gefühlen
nicht willfährig ausgeliefert sein muss. Zwar lösten die
Mohammed-Karikaturen einmal mehr großen Zorn in der muslimischen Welt
aus. Aber mehr als je zuvor war auch die Vielstimmigkeit der Muslime
in aller Welt zu vernehmen. Das ist, bei aller Tragik, das Erbe von
und die Verpflichtung gegenüber Charlie Hebdo.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2015 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161277
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu muslimischen Reaktionen auf "Charlie Hebdo""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).