Schlüsselfertiges Service Level Agreement

Schlüsselfertiges Service Level Agreement

ID: 116130

Ein gutes SLA-Template erspart viele Beraterstunden



(firmenpresse) - „Anhand der Inhalte, der Form und der Konsistenz von Service Level Agreements lassen sich Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit und die betriebliche Organisation eines Anbieters ziehen.“

Es lohnt sich, das "richtige" SLA zu vereinbaren und das Beste herauszuholen. Mit Freude und der notwendigen Sachlichkeit am Feilen von SLAs sollte man damit 4 Ziele erreichen.

1. Etablierung:
Mit der Erstellung und Abstimmung der Inhalte des SLAs findet bereits der erste Eindruck statt. Diese erste kreative Phase prägt letztlich auch das Verhältnis der Partner. Sie starten mit unserem SLA von der Pole-Position, etablieren sich und schaffen eine konstruktive Atmosphäre.

2. Leistungsübergang:
Mit unserem SLA formulieren Sie Ihre Vorstellungen. Schnell überwinden Sie die typischen Hürden am Leistungsübergang wie interne Rollenkonflikte, unklare Lieferanten- und Kundenbeziehungen sowie technische Fragestellungen.

3. Service und Kosten:
Gesondert behandelt wird die Aufstellung der Kosten, die für einen Service berechnet werden. Im Sinne der Transparenzforderung, an der sich IT-Dienstleister orientieren, ist in unserem SLA eine komprimierte und verständliche Darstellung aller Services zur Vergütung umgesetzt.

4. Wertschöpfung:
Professionelle Geschäftsbeziehungen haben einen Fokus – die Wertschöpfung. Mit unseren SLAs bereiten Sie den Weg um festzustellen welcher Vertragspartner welchen Anteil zur gesamtwirtschaftlichen Leistung beigetragen hat. Die Annäherung auf sachlicher Ebene schafft einen offenen Verhandlungsraum und ein stabiles Fundament, sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Wie kann ein SLA-Template aussehen, dass es sich auch in die IT-Organisation integriert?
Oft müssen mehrere Abteilungen zusammenwirken, um eine Vereinbarung fertigzustellen. Mit einer sinnvollen Aufteilung der Dokumentinhalte träge man dem Rechnung, so dass dieses SLA-Produkt optimal in betrieblichen Abläufe integriert werden kann.



Eine Aufteilung kann z.B. so aussehen
- Leistungsvereinbarung - die die Rechtsabteilung erstellt
- Service_Level_Agreement - dies übernimmt der Service Level Manager
- Service_Fact_Sheet - dies übernimmt der Service Level Manager
- Vergütungsvereinbarung - dies übernimmt der IT-Controller
- Eskalationsverfahren - hier kommt der Service Manager ins Spiel
- Lizenzen - verwaltet der Outsourcingbeauftragte oder Projektleiter


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Robert Scholderer, Selbstständiger SLA-Berater, Geschäftsführer, Berater und Gutachter, 40 Jahre

Der Fokus seines Schaffens liegt auf drei Säulen:
- Beratung (IT- und Prozessberatung im Bereich SLA/SLM)
- Schulung (Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften in puncto SLA)
- Management (IT-Projektmanagement, Auditing, Design von IT-Zertifikaten)

Skills:
Methodisches Wissen: Interims Management, Verhandlungsführung, Aufforderungsanalyse, Projektmanagement, Design und Management von Prozessen, Design und Implementierung von SLA und IT-Monitoringsystemen und Infrastrukturen, ITIL, Evaluation von Managementplattformen und Produkten, Präsentation, Dokumentation, IT-Revisionen und Auditierung, Schulungsplanung und Durchführung.

Projekte im Banken- und Telekommunikationsbereich (ausführliches Profil kann angefordert werden).



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnungseigentum: Wer sorgt für den neuen Verwaltervertrag? Dienstleistung als Programm fortschrittlicher Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Scholderer
Datum: 06.09.2009 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116130
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0163/7343711

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlüsselfertiges Service Level Agreement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ing. Robert Scholderer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebenszyklus des Service Level Managements ...

Für die Erarbeitung von Service-Level-Agreements und den Aufbau eines Service-Level-Managements zwischen dem Dienstleister und dem Servicenehmer sind die Aufgaben des Managements von Service-Level-Agreements in Teilbereiche untergliedert. Diese einz ...

Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle ...

Für den Dienstleister ist das Service-Level-Management essentiell. Dies lässt sich mit der Analogie der Produktherstellung verdeutlichen. Die Produkte des Dienstleisters sind die Dienste, die er seinen Servicenehmern liefert. Das Service-Level-Mana ...

Alle Meldungen von Dr. Ing. Robert Scholderer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z