Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen
ID: 1161426
Libyen:
In der arabischen Welt ist man sich wieder einmal weitgehend
einig: Der Westen ist schuld. Das gilt ganz besonders, was Libyen
angeht. Hätte die Nato im Frühjahr 2011 nicht eingegriffen und den
Revolutionären geholfen, die Regierung von Muammar al-Gaddafi zu
stürzen, dann wäre das Land jetzt nicht in einer so chaotischen Lage,
heißt es. In Syrien hat der Westen in einer vergleichbaren Situation
nicht eingegriffen, und das Ergebnis ist auch hier erschreckend. Auch
dafür wird in der arabischen Presse der Westen verantwortlich
gemacht. Fazit: Wie man es macht, ist es falsch. Nun steht die
Weltgemeinschaft abermals vor einer Entscheidung: In Frankreich wird
die Forderung lauter, abermals militärisch einzugreifen. Sollten die
Verhandlungsbemühungen der UN in Genf scheitern, wird dies wohl die
einzige Möglichkeit sein.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2015 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161426
Anzahl Zeichen: 1118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).