Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen

ID: 1161426
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage in
Libyen:

In der arabischen Welt ist man sich wieder einmal weitgehend
einig: Der Westen ist schuld. Das gilt ganz besonders, was Libyen
angeht. Hätte die Nato im Frühjahr 2011 nicht eingegriffen und den
Revolutionären geholfen, die Regierung von Muammar al-Gaddafi zu
stürzen, dann wäre das Land jetzt nicht in einer so chaotischen Lage,
heißt es. In Syrien hat der Westen in einer vergleichbaren Situation
nicht eingegriffen, und das Ergebnis ist auch hier erschreckend. Auch
dafür wird in der arabischen Presse der Westen verantwortlich
gemacht. Fazit: Wie man es macht, ist es falsch. Nun steht die
Weltgemeinschaft abermals vor einer Entscheidung: In Frankreich wird
die Forderung lauter, abermals militärisch einzugreifen. Sollten die
Verhandlungsbemühungen der UN in Genf scheitern, wird dies wohl die
einzige Möglichkeit sein.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petry: Versammlungsfreiheit wird Opfer von Gewaltandrohungen Der Tagesspiegel: Sachsens SPD-Chef erschüttert über Demonstrationsverbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2015 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161426
Anzahl Zeichen: 1118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es geht um mehr als nur um die Wurst ...

Während die EU sich um Etiketten sorgt, drängt die Zeit für Lösungen: Wie wir den Fleischkonsum senken, Emissionen mindern und Bäuerinnen und Landwirte in der ökologischen Transformation unterstützen - das sind die Fragen, die auf die Tagesord ...

Letzte Chance ...

Man muss wohl hoffen, dass der zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu und die anderen politisch Verantwortlichen die letzte Chance nutzen, um doch noch ein Regierungsbündnis zu schmieden. Es könnte die Regierungskrise in Frankreich beenden, di ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z