Rheinische Post: Verrückte Kunst-Welt Kommentar Von Bertram Müller

Rheinische Post: Verrückte Kunst-Welt

Kommentar Von Bertram Müller

ID: 1161447
(ots) - Einerseits will NRW dabei zusehen, wie seine
Bank Portigon als Nachfolgerin der WestLB ihre Kunstsammlung
veräußern wird, um Schulden zu tilgen. Andererseits will das Land
über seine Kunststiftung eine Sammlung samt Archiv erwerben. Erklären
lässt sich das nur damit, dass der Erwerb der Kollektion des
Galeristen Konrad Fischer beschlossene Sache war, lange bevor die
Verkaufspläne von Portigon an die Öffentlichkeit drangen. Jetzt also
kauft die Kunststiftung tatsächlich, während Portigon sich anschickt
zu verkaufen. Der Kauf ist zu begrüßen, weil das Archiv Fischer
bedeutende Dokumente über ein wichtiges Kapitel deutscher
Kunstgeschichte enthält: über die ersten Ausstellungen amerikanischer
Künstler hierzulande und über Fischers Aktionen mit Gerhard Richter
und Sigmar Polke im Düsseldorf der 60er Jahre. Die Kunstsammlung NRW
ist der richtige Ort, dieses Kapitel aufzuarbeiten. Doch darf das
Land nicht gleichzeitig Schätze aus der Portigon-Sammlung fahren
lassen, die möglicherweise kaum minder bedeutend sind. Zumindest
Schlüsselwerke müssen unbedingt erhalten werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Rekord bei Papstmesse
Kraftvoll
JOhann Vollmer Rheinische Post: Dresdner Polizei hat
keine andere Wahl

Kommentar Von Detlev Hüwel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2015 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161447
Anzahl Zeichen: 1322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verrückte Kunst-Welt

Kommentar Von Bertram Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z