Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Polizeigewerkschaft will Stopp von Kleinkriminellenverfolg

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Polizeigewerkschaft will Stopp von Kleinkriminellenverfolgung
Sinnvoll
HUBERTUS GÄRTNER

ID: 1161944
(ots) - Der NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der
Polizei, Arnold Plickert, ist bekannt dafür, dass er gelegentlich
sehr provokante Thesen formuliert. Sein jüngster Vorschlag, wonach
die Polizei in Zukunft Kleinkriminelle nicht mehr verfolgen soll und
Delikte wie Beleidigung, Sachbeschädigung oder Schwarzfahren
lediglich als Ordnungswidrigkeiten, aber nicht mehr als Straftaten zu
bewerten sein sollen, gehört wieder in diese Kategorie. Verfechter
des Legalitätsprinzips werden sich empören und rufen, dies sei der
Anfang vom Ende einer umfassenden Strafverfolgung in Deutschland.
Doch ganz so schlimm wird es nicht kommen. Plickerts Forderungen, das
sagen viele Praktiker, machen durchaus Sinn. Justiz und Polizei in
Deutschland sind vor allem deshalb überlastet, weil sie ungeheuer
viel Arbeit und Energie in die Verfolgung Kleinkrimineller stecken
(müssen). Es sind Verfahren, die später wegen "Geringfügigkeit"
ohnehin häufig eingestellt werden. Anstatt jedem "Pillepalle" zum
Beispiel beim Drogenbesitz oder beim Schwarzfahren hinterherzurennen,
wäre es in Anbetracht knapper Ressourcen besser und effektiver, sich
auf die mittlere und schwere Kriminalität zu konzentrieren. Dann
würde man mehr große Fische fangen - und hätte gleichzeitig etwas für
das allgemeine Gerechtigkeitsgefühl getan.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Pegida stellt sich den Medien
Bitte mit Verstand
Alexandra Jacobson, Berlin Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gehaltsunterschiede
Unternehmer haben selbst Schuld
CARSTEN HEIL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161944
Anzahl Zeichen: 1592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Polizeigewerkschaft will Stopp von Kleinkriminellenverfolgung
Sinnvoll
HUBERTUS GÄRTNER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z