Mitteldeutsche Zeitung: zum Weißbuch der Bundeswehr
ID: 1162567
Einsatzmittel haben sich grundstürzend geändert: So gibt es keine
Wehrpflichtarmee mehr, aber im Osten eine Macht, die den Weg vom
Feind zum Freund abrupt abgebrochen hat - welche Gründe oder Vorwände
der Westen ihm auch immer geliefert haben mag. In der arabischen Welt
sind zum alten Konflikt um Israel gleich mehrerer Krisenherde hinzu
gekommen. Es gibt Gründe genug, sich zu vergewissern: Was vermag
eine wirtschaftlich starke, aber doch nur Mittelmacht wie
Deutschland mit ihrem Militär auszurichten, um die Welt ein wenig
sicherer zu machen - oder wenigstens die allgemeinen Verunsicherung
aufzuhalten? Die Verteidigungsministerin hat eine breite Diskussion
angekündigt. Richtig. Aber sie darf nicht nur die politischen Profis
beziehen. Die deutsche Gesellschaft braucht eine
sicherheitspolitische Debatte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2015 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162567
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Weißbuch der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).