WAZ: Mathe und Technik nicht gefragt. Kommentar von Julia Emmrich zum Lehrermangel
ID: 1162575
Bildungsministerin hat Mathe studiert, die Familienministerin ist
Finanzwirtin: Drei Frauen aus dem Osten, die damit leben müssen, dass
es in Deutschland mit Mathe und Informatik, Technik und
Naturwissenschaften nicht rund läuft. Zu wenige Frauen, zu viele
Studienabbrecher, zu wenige Fachlehrer. Nun droht eine
Abwärtsspirale: Wenn sich der Fachlehrermangel verschärft, wird es
noch weniger Kinder geben, denen die Schule Lust auf
Naturwissenschaften und Technik machen kann. Die Fachlehrer von heute
prägen die Fachkräfte von morgen: Leidet der Unterricht durch den
Lehrermangel, gibt es am Ende weniger ausbildungsreife Schulabgänger
und einen immer schärferen Wettbewerb um jene Studenten, die nicht
vorzeitig ihr Studium schmeißen. Ein Wettbewerb, den jetzt schon eher
die gut zahlenden Unternehmen gewinnen - und nicht der Staat und
seine Schulen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2015 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162575
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Mathe und Technik nicht gefragt. Kommentar von Julia Emmrich zum Lehrermangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).