Westfalenpost: Einzeltäter sind kaum zu enttarnen Von Wilfried Goebels

Westfalenpost: Einzeltäter sind kaum zu enttarnen

Von Wilfried Goebels

ID: 1163150
(ots) - Das wachsende Heer islamistischer "Gotteskrieger"
beunruhigt die Sicherheitsbehörden in NRW. Nach den Anschlägen von
Paris hat die Polizei bundesweit Hunderte Islamistenzellen ins Visier
genommen - Einzelkämpfer mit einfachen Waffen sind vor einem Attentat
aber kaum zu enttarnen. Und auch die Kommunikation der Terroristen in
geschlossenen Chat-Räumen macht die Aufklärungsarbeit des
Verfassungsschutzes nicht leichter.

Die politische Forderung, die Sympathiewerbung für terroristische
Vereinigungen im Internet oder auf der Straße unter Strafe zu
stellen, ist nachvollziehbar. Eine wirkliche Hilfe ist sie nicht. In
nur wenigen Jahren hat sich die Zahl der Salafisten in NRW auf knapp
2000 vervierfacht, weil die Szene eine zunehmend professionelle
Anwerbung betreibt. Hier muss der Rechtsstaat mit einer eigenen
Informations- und Hilfskampagne ansetzen, damit nicht noch mehr
frustrierte junge Muslime in die Hände extremistischer Rattenfänger
geraten.

Die größte Gefahr droht durch radikalisierte Rückkehrer aus
Syrien, die im "Heiligen Krieg" einen ungerechtfertigten Heldenstatus
erlangt haben. Nicht erst die Anschläge in Paris haben vor Augen
geführt, dass die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus eine
neue Qualität bekommen hat. Wer den Krieg erlebt hat, verroht und
wird oft unberechenbar.

Der Staat kann aber nicht alle potenziellen 300 Gefährder in NRW
rund um die Uhr bewachen. Es gibt nur einen Weg: Die Jugendlichen
müssen vor einer Radikalisierung davon überzeugt werden, dass sie in
dieser Gesellschaft eine persönliche Perspektive haben. Bei einer
Bestrafung ist es meist schon zu spät.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Auf der Zielgeraden - Kommentar von Frank Herrmann Westfalenpost: Dankenswertes Urteil

Von Andreas Thiemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2015 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163150
Anzahl Zeichen: 1951

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Einzeltäter sind kaum zu enttarnen

Von Wilfried Goebels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z