Westfalenpost: Knut Pries zum Anleihekauf der EZB

Westfalenpost: Knut Pries zum Anleihekauf der EZB

ID: 1163719
(ots) - In der Debatte um Mario Draghis Shopping-Tour auf
den Anleihemärkten stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Darf der das?
Und: Bringt es was? Im deutschen Finanz-Establishment lautet die
Antwort in beiden Punkten überwiegend: Nein. Die Kritik gilt indes
mehr dem Schutz des eigenen Wohlstands vor Ansteckung als der Sorge
um das kränkelnde Gesamtsystem. Die Gegner werfen der EZB unzulässige
Staatsfinanzierung vor, Draghi beharrt darauf, die Maßnahme bleibe im
Rahmen des Auftrags. Eine verbindliche Entscheidung wird der
Europäische Gerichtshof liefern. Dabei geht es aber nur mehr darum,
ob die im Zuge des Krisenmanagements der vergangenen Jahre
vorgenommene Dehnung der Rechtsgrundlagen an diesem Punkt zur
unzulässigen Über-Dehnung geworden ist. Politisch ist längst klar:
Was einst versprochen und in Gesetzestext gegossen wurde, hat der
Realität nicht standgehalten. Fragt sich nur, welche Konsequenzen man
daraus zieht. Draghis Geld-Doping soll Wachstum ermöglichen und
Deflation verhindern. Dabei liegt die Kern-Inflation - ohne Energie
und Lebensmittel - derzeit bei 0,7 Prozent, also noch auf Abstand zur
Null-Linie. Doch Deflation ist wie Giftgas - wenn sie definitiv
vorliegt, ist es zu spät. Man bekämpft folglich nicht Deflation,
sondern Deflationsgefahr. Ob dieser mit der Waffe der Geldvermehrung
wachstumswirksam vorzubeugen ist, hängt davon ab, wohin das Geld
fließt - Investitionen? Immobilien? Aktien? Anlagen außerhalb der EU?
Potenzielle Nebenwirkungen sind unübersehbar. Das Haftungsrisiko
steigt, die Reformunlust in Italien, Frankreich und anderen
Sorgenländern womöglich auch. Doch Draghi ist nicht ohne Not aktiv
geworden. Es ist die Not vieler Partner, die an der Vorgabe
scheitern, gleichzeitig zu sparen und die Wirtschaft in Schwung zu
bringen.



Pressekontakt:
Westfalenpost


Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Stefan Pohl zum geplanten Neubau der A45 Badische Zeitung: EZB kauft Staatsanleihen / Regierungen unter Druck 
Kommentar von Rolf Obertreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 21:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163719
Anzahl Zeichen: 2085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Knut Pries zum Anleihekauf der EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z