Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Handwerk

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Handwerk

ID: 1164151
(ots) - Die große Koalition legt in der Steuerpolitik
keinen Ehrgeiz an den Tag. Stattdessen beschäftigt sie sich mit
Klein-Klein. Das neueste Beispiel dafür ist der Handwerkerbonus. Seit
fast einem Jahrzehnt können Privathaushalte einen Teil der
Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen. Das Handwerk verteidigt
dieses Steuerprivileg mit dem Hinweis, dadurch werde Schwarzarbeit
eingedämmt. Schließlich muss der Kunde Rechnungen und
Überweisungsbelege vorlegen, um Steuervorteile geltend zu machen.
Tatsächlich werden viele Steuerzahler den Bonus einfach mitnehmen.
Die Handwerker hätten sie auch ohne Steuergutschrift bestellt.

Es gibt viele Vergünstigungen - ein Beispiel ist das von
Schwarz-Gelb eingeführte Mehrwertsteuerprivileg für Hotels. Sinnvoll
wäre es, alle Steuervergünstigungen auf den Prüfstand zu stellen. Es
reicht nicht aus, alte Sonderregelungen durch neue Ausnahmen zu
ersetzen. Sinnvoller wäre es, auch die Steuersätze zu senken. Davon
hätten alle Steuerzahler etwas. Doch diese Kraft bringt die große
Koalition nicht auf. Sie kommt über die steuerrechtlichen Niederungen
nicht hinaus.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zu den Flughafen-Warnstreiks schreibt Markus Lorenz: Kölner Stadt-Anzeiger: Bahnmitarbeiter werden in NRW immer häufiger angegriffen/Zahl der Körperverletzungen steigt um 50 Prozent/Mehr Vandalismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2015 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164151
Anzahl Zeichen: 1469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z