Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida/Gabriel
ID: 1164280
öffentlichen Raum unterwegs. Sein Auftauchen bei den Pegida-Leuten
ist ein Signal. Genauso war es gedacht: Seht her. Wir haben
Verständnis für Eure Sorgen! Das Ergebnis ist verheerend: Am
selben Wochenende, an dem seine Generalsekretärin eindrücklich von
Hass und Hetze berichtet, die Migranten im aufgeheizten Klima der
Pegida-Proteste erleben, macht der SPD-Chef die Bewegung
gesellschaftsfähig. Weshalb sollten nun noch Genossen in der Kälte
bei Gegendemos stehen. Aber Menschen, die schwarz-rot-gold lackierten
Kreuzen hinterherrennen und zwielichten Rednern zujubeln, sind keine
Kinder. Es sind Erwachsene, die für Sprüche und Hass-Mails selbst
verantwortlich sind. So hat sie CDU-Kanzlerin Angela Merkel in ihrer
Neujahrsrede angesprochen. Es entbehrt nicht bitterer Ironie, dass
ausgerechnet ein SPD-Chef diese Botschaft nun verwischt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2015 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164280
Anzahl Zeichen: 1117
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida/Gabriel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).