neues deutschland: Gedenken für die Holocaust-Opfer¶: Neue Wurzeln

neues deutschland: Gedenken für die Holocaust-Opfer¶: Neue Wurzeln

ID: 1164781
(ots) - 23 Prozent der Deutschen glauben, Juden hätten zu
viel Einfluss auf der Welt. Das ist erschreckend, auch wenn die Zahl
deutlich niedriger liegt als bei vergleichbaren Befragungen vor 20
Jahren. Denn was soll das bedeuten, wenn nicht plumpen Antisemitismus
- bei jedem Vierten. Diese Zahl, veröffentlicht am Vorabend des
Auschwitz-Gedenkens, ruft in Erinnerung, welche Ressentiments mal
offen und aggressiv, mal intellektuell aufgemotzt bei einem
erheblichen Teil der Bevölkerung nach wie vor verwurzelt sind. Oder
neue Wurzeln schlagen. Gegen Vorurteile hilft vor allem Wissen. Auch
konkretes Wissen darüber, was in der Nazizeit geschah. Deshalb darf
man schon fragen, warum diesmal am Holocaust-Gedenktag im Bundestag
kein Zeitzeuge spricht, sondern Joachim Gauck. Die Reden der letzten
Jahre - ob nun von Daniil Granin, Inge Deutschkron, Marcel
Reich-Ranicki oder anderen - waren durch die Kraft der Erinnerung
berührende Appelle an die Menschlichkeit und gegen das Vergessen.
Berichte von einer Intensität, die nur aus Leiden und Erleben
entstehen kann. Solange es noch Verfolgte des Faschismus gibt, die
erzählen können, sollten sie an solchen Tagen den Vorrang haben.
Gerade in Zeiten, in denen sich Fremdenfeindlichkeit austobt und -
wie kürzlich vom Leipziger Pegida-Ableger Legida - »Schluss mit dem
Kriegsschuldkult« gefordert wird. Nein, einen Schlussstrich unter die
NS-Geschichte, wie ihn laut der zitierten Umfrage mehr als jeder
Zweite befürwortet, kann es nicht geben.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Andrej Hunko (LINKE): Im Ukraine-Konflikt Falken zurückdrängen CDU-Politiker Wolfgang Bosbach gegen neue Zugeständnisse an Athen: Keine Lex-Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2015 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164781
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Gedenken für die Holocaust-Opfer¶: Neue Wurzeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z