Weser-Kurier: Zur Studieüber die Attraktivität der Bremer Innenstadt schreibt Andreas Holling:

Weser-Kurier: Zur Studieüber die Attraktivität der Bremer Innenstadt schreibt Andreas Holling:

ID: 1165449
(ots) - Es ist ein einfaches und langweiliges Rezept: Man
nehme eine Galeria Kaufhof, einmal Karstadt und mindestens einmal die
Buchhandlung Thalia. Ergänze das Ensemble mit den bekannten
Zwei-Buchstaben-Modeketten H&M und C&A. Anschließend fülle man die
restliche Verkaufsfläche mit einigen Optikerketten, Kosmetikläden und
den Filialen der allgegenwärtigen Telefon- und Handyanbieter. Fertig
ist die City 2015. Leider, denn Innenstädte können und müssen mehr
sein als ein gesichtsloser Ort der alltäglichen Konsumbefriedigung.
Sie brauchen eine besondere Aufenthaltsqualität, denn viele Besucher
wollen nicht einfach nur einkaufen, sie wollen flanieren, staunen und
sich überraschen lassen. Das allerdings gelingt Bremen - so wie
vielen anderen Innenstädten - eher durchschnittlich. Wie auch? Eine
attraktive und kleinteilige Baustruktur wie zum Beispiel in Oldenburg
mit vielen Winkeln und Ecken gibt es hier nicht. An der Weser prägt
das "Konsum L" aus Söge- und Obernstraße die City. Viel zu erkunden
und entdecken ist da für Besucher nicht. Und das ist ein Problem,
denn auch das Sortiment lockt derzeit kaum jemanden in die City. Vor
allem die großen Modelabels, Schuhhändler und Elektromärkte haben
sich längst ebenfalls auf der grünen Wiese angesiedelt. Und Bremen
und sein Umland haben viele Einkaufszentren zu bieten. Allein der
Weserpark verfügt über halb so viel Verkaufsfläche wie die gesamte
Innenstadt - plus Autobahnanschluss und kostenlosen Parkplätzen. Um
die City im Wettbewerb zu stärken, setzt die Politik derzeit vor
allem auf das neue Center am Ansgaritor. Das mag gelingen, doch damit
die Innenstadt dauerhaft mehr Besucher anzieht, müssen die
bestehenden Angebote vielfältiger und attraktiver werden. Nicht die
zehnte Filiale der immer gleichen Ketten, sondern individuelle und
hochwertige Produkte, ergänzt durch gute Beratung, machen Einkaufen


zum Erlebnis. Dann lohnt sich auch ein Besuch.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ESI veröffentlicht mit der Virtual Seat Solution eine einzigartige Lösung für virtuelle Sitzprototypen Börsen-Zeitung: Weckruf für die Zielplaner, Kommentar zu China von Norbert Hellmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2015 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165449
Anzahl Zeichen: 2283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Studieüber die Attraktivität der Bremer Innenstadt schreibt Andreas Holling:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z