Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Spaltung von Pegida
ID: 1166633
geben, das gemäßigtere der Kathrin Oertel, die sich zukünftig mehr
Demokratiefragen als Asylthemen widmen möchte. Und den harten Rest,
der weiter montags brüllen und Arm in Arm mit Rassisten Dampf
ablassen will. Spreu und Weizen trennen sich? Schön wäre es. Mal
abwarten, wo "das Volk" zukünftig montags hinmarschiert. Womöglich
bleibt es beim Original und Oertel verwaltet nur kurzfristig die
politische Resterampe. Wenn sie tatsächlich die gemäßigten Wutbürger
organisieren will, all diejenigen, die Angst und Sorgen haben, sich
unverstanden, abgehängt fühlen - wozu Pegida light? Was, bitteschön,
sind denn Wutbürger ohne Wut? Es sind Bürger, Menschen wie Sie und
ich. Und wir gehen nicht für Pegida auf die Straße, ob gemäßigt oder
nicht.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2015 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166633
Anzahl Zeichen: 987
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Spaltung von Pegida"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).