neues deutschland: Karnevalswagenbauer Tilly rät Kölnern zu Geheimhaltung der Wagenmotive
ID: 1167128
Jaques Tilly, hat die Entscheidung des Kölner Festkomitees bedauert,
einen Wagen mit dem »Charlie-Hebdo«-Motiv aus dem Karnevalszug zu
entfernen. Der Anschlage in Paris betreffe "natürlich den Kern
unserer Arbeit", sagte der wohl bekannteste Karnevalswagenbauer
Deutschlands in einem Interview der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). Zugleich äußerte
er Verständnis für die Entscheidung, weil Sicherheit immer Vorrang
habe. "Bedenken kann man nicht so einfach wegwischen." Den Kölner
Organisatoren empfahl Tilly, künftig die Motive der Wagen bis zum Tag
des Karnevalsumzugs geheimzuhalten, wie das in Düsseldorf gehandhabt
wird. "Wenn keiner den Wagen vorher kennt, kann auch niemand vorher
öffentlichen Druck erzeugen oder einstweilige Verfügungen gegen einen
Wagen erlassen", so Tilly.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2015 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167128
Anzahl Zeichen: 1102
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Karnevalswagenbauer Tilly rät Kölnern zu Geheimhaltung der Wagenmotive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).