Badische Zeitung: Griechenland und die EU / Die Kunst des Pokerns
Kommentar von Thomas Fricker
ID: 1167902
Ende nötigen Kompromiss in eigener Sache möglichst vorteilhaft zu
gestalten. Wer überzieht, riskiert freilich, dass die Dinge außer
Kontrolle geraten. In diesem Sinne üben sich derzeit sowohl die neue
griechische Regierung als auch die EU-Kommission und
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in der Kunst des intelligenten
Herumeierns. Ministerpräsident Tsipras macht auf seiner
Vorstellungstour erst einmal einen großen Bogen um Berlin, wirft die
Troika raus, liebäugelt mit Moskau... Juncker denkt über eine
Alternative zur Troika nach und Schäuble beharrt auf diesen
Kontrolleuren, solange es keine bessere Alternative gebe. Vor allem
aber will keiner Schuld sein, sollte der diplomatische Poker
scheitern. http://mehr.bz/khsts027
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2015 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167902
Anzahl Zeichen: 1049
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Zeitung: Griechenland und die EU / Die Kunst des Pokerns
Kommentar von Thomas Fricker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).