Öffentlichen Dienst geschlechtergerecht ausbauen und zum Vorbild machen

Öffentlichen Dienst geschlechtergerecht ausbauen und zum Vorbild machen

ID: 116847

Öffentlichen Dienst geschlechtergerecht ausbauen und zum Vorbild machen



(pressrelations) - >"Der öffentliche Dienst macht es vor: Tarifbindung und Gleichstellungsgesetz helfen den Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern deutlich zu verringern", erklärt Kirsten Tackmann, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Tackmann weiter:

"Wie das Statistische Bundesamt heute mitgeteilt hat, verdienten Frauen im 4. Quartal 2008 nur rund 7 Prozent weniger als Männer. Das ist immer noch diskriminierend, aber in der privaten Wirtschaft ist der Abstand mit 23 Prozent etwa dreimal so hoch.

DIE LINKE will den öffentliche Dienst ausbauen und dort mit einem Zukunftsprogramm eine Million neuer Arbeitsplätze schaffen. Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit, Familienarbeit und individueller Lebensgestaltung muss der öffentliche Dienst zum Vorbild gemacht werden. Und er muss zum Motor einer beschleunigten Beseitigung der Entgeltdiskriminierung gemacht werden.

Wir setzen uns zudem nachdrücklich für ein Gleichstellungsgesetz in der privaten Wirtschaft ein. DIE LINKE fordert, Betriebe so lange zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verpflichten, bis der Durchschnittsverdienst von Frauen und Männern gleich ist und Frauen in allen Entgeltgruppen zur Hälfte vertreten sind.

Bislang wurden entsprechende Anträge von uns im Bundestag abgelehnt. Wir werden diese Forderungen aber auch künftig mit Nachdruck ins Parlament einbringen. Die Wählerinnen und Wähler haben am 27. September die Möglichkeit uns mit ihrer Stimme dabei zu unterstützen. Je stärker die LINKE, desto lohngerechter das Land."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestandsgarantie für Sozialstaat kann Sozialabbau nach der Bundestagswahl verhindern Die CDU/CSU steht an der Seite der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2009 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116847
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentlichen Dienst geschlechtergerecht ausbauen und zum Vorbild machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z