Rheinische Post: Daten gemeinsam nutzen

Rheinische Post: Daten gemeinsam nutzen

ID: 1169077
(ots) - Das neue Sicherheitskonzept gegen Gewalt beim
Fußball ist ein wichtiger, aber auch längst überfälliger Schritt. Zu
lange konnten Hooligans quer durch die Republik reisen und in anderen
Städten randalieren, ohne eine echte Strafe fürchten zu müssen, weil
der örtlichen Justiz zu wenige Informationen über die Straftäter
vorlagen. Dass die Länder bislang nicht über eine Datenbank mit
Fußball-Gewalttätern verfügten, auf die Polizei und Gerichte
bundesweit zugreifen konnten, überrascht jedoch und wirft kein gutes
Licht auf unseren Sicherheitsapparat. Tatsächlich gibt es bei der
Kriminalitätsbekämpfung Verbesserungsbedarf bei der Zusammenarbeit
der Behörden. Die Sicherheitsorgane leisten sich den Luxus von
Dutzenden Systemen. Jedes Land hat seine Polizei und seinen
Verfassungsschutz. Dazu kommen Geheimdienst, Zoll und Bundespolizei.
Die Dienste müssen enger zusammenrücken und wie beim Thema Fußball
für alle Kriminalitätsfelder einheitliche Datenbanken schaffen. Das
wäre effektiv und würde notwendige Ressourcen in der
Verbrechensbekämpfung freisetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kampf gegen Gewalt im Fußball
Konzept im Reifeprozess
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF Rheinische Post: Vernünftige Karenzzeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2015 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169077
Anzahl Zeichen: 1302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Daten gemeinsam nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z