Polizeiabkommen kann schon im Mai in Kraft treten / Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): "Das ist ein schlechter Tag für die Grenzkriminalität"
ID: 1170257
kann schon im Mai in Kraft treten.
Das sagte der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke
(SPD) am Freitag in der rbb-Sendung "Brandenburg aktuell".
Ursprünglich war zunächst der Sommer als Zeitpunkt genannt worden.
Woidke begrüßte das Votum des Bundesrates, der am heutigen Freitag
endgültig grünes Licht für das Vertragswerk gegeben hatte. Dies sei
"ein gutes Zeichen für die Polizeiarbeit und ein schlechtes Zeichen
für Kriminelle beiderseits der deutsch-polnischen Grenze".
Nach dem Abkommen haben polnische Polizeibeamte nun in ganz
Brandenburg und auch in Berlin mehr Befugnisse, ebenso wie deutsche
Polizisten im Grenzgebiet auf der polnischen Seite: "Die gemeinsamen
Ermittlungsgruppen sind damit jetzt doppelt so viel wert wie vorher",
sagte Woidke, "denn die rechtliche Grundlage hat vorher gefehlt."
Diese sei für die Arbeit der Polizisten unerlässlich.
Pressekontakt:
Das vollständige Interview:
http://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2015 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170257
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizeiabkommen kann schon im Mai in Kraft treten / Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): "Das ist ein schlechter Tag für die Grenzkriminalität""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).