Rheinische Post: Mahnung für Rot-Grün
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
ID: 1170298
NRW hat für die Landesregierung zwei Botschaften. Zum einen:
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat hohe Rückendeckung, wenn sie
in Berlin mehr Mittel für das bevölkerungsreichste Bundesland
fordert. Dieses Thema wird sie also weiter betonen. Zum anderen ist
es eine deutliche Warnung für das rot-grüne Kabinett, wenn zwei
Drittel der Bürger meinen, NRW brauche eine bessere
Wirtschaftspolitik, also mehr Wachstum und mehr Jobs! Dass die
meisten eher optimistisch in die Zukunft schauen, ist nur eine
Momentaufnahme. Jeder neue Konjunktureinbruch würde das Land
überdurchschnittlich treffen - dann hätten SPD und Grüne im Wahljahr
2017 ein Problem mit dem schlechten Image ihrer Wirtschaftspolitik.
Die Lehren aus der Umfrage: Die Landesregierung muss vorrangig tun,
was sie schon oft versprochen hat: Weniger Bürokratie wagen, die
Auswüchse der zu teuren Energiewende stoppen, mehr Firmengründungen
initiieren. Aber gerade bei der Gründerförderung traut die
Bevölkerung dem Land auch nur wenig zu.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170298
Anzahl Zeichen: 1290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mahnung für Rot-Grün
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).