Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kirchenaustritten, Tebartz-van Elst und dem Papst
ID: 1170315
Massen weg. Gründe gibt es viele: fehlendes Vertrauen, mangelnde
Glaubwürdigkeit, Informationsdefizite. Oder einfach die
Kirchensteuer. Beispiel evangelische Kirche: Das neue Verfahren bei
der Abführung der Kirchensteuer haben viele nicht verstanden. Sie
sahen darin eine neue Steuer. Hier hätte die Kirche besser
informieren müssen. Beispiel katholische Kirche: Nach langem Hin und
Her bekommt Tebartz-van Elst nun doch einen Posten im Vatikan. Doch
die genaue Stellenbeschreibung wird aus Rom nicht übermittelt. So
bleibt der Verdacht, dass der ehemalige Limburger Bischof sogar
befördert worden sein könnte. Auch zur Papst-Aussage in Bezug auf die
Kindererziehung gibt es viele offene Fragen und - völlig zu Recht -
massenhaft Kritik. Unter diesen Voraussetzungen ist es keine
Überraschung, dass den Kirchen die Mitglieder weglaufen. Neues
Vertrauen, neue Glaubwürdigkeit und eine bessere Informationspolitik
müssen her - sonst wird die befürchtete Halbierung der Mitglieder
beider Kirchen bis 2050 bittere Realität.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170315
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kirchenaustritten, Tebartz-van Elst und dem Papst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).