Vortrag anlässlich des Safer Internet Day 2015

Vortrag anlässlich des Safer Internet Day 2015

ID: 1170473

(PresseBox) - Unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet" findet am 10. Februar 2015 der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Aktionstag ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Weltweit wird zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit aufgerufen.
Um 19 Uhr laden das Museum für Kommunikation Nürnberg und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. zum Vortrag von Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht über das Thema "Bilder von mir im Netz - was darf ich und was dürfen andere?" ein.
Termin: Dienstag, 10.2.2015; 19 Uhr, Ort: Museum für Kommunikation Nürnberg, Lessingstraße 6, Eintritt frei
Die Verwendung von Fotos im Internet durch Privatpersonen oder Unternehmen führt immer wieder zu Streitigkeiten. Die Verbreitungsmöglichkeiten, etwa bei der Nutzung eines Smartphones, scheinen unbegrenzt - aber auch die denkbaren Probleme: Wann gilt das Datenschutzrecht auch für natürliche Personen und was müssen Unternehmen bei Bildern von Beschäftigten beachten? Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und erläutert den Standpunkt der Datenschutzaufsichtsbehörden. Er gibt zu diesem Themenkreis auch einen kleinen Exkurs zu dem Recht auf das eigene Bild und zum Urheberrecht, jeweils mit Beispielen aus der Rechtsprechung.
Mit diesem Vortrag wird die Vortragsreihe "Daten-Dienstag. Privatheit im Netz?" fortgesetzt. Weitere Infos zu den kommenden Vorträgen finden sie unter www.bvdnet.de oder www.mfk-nuernberg.de.

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter". Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter". Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD-Tipp: Sichere Datenbereinigung auf dem eigenen Gerät Neuer Single-Channel EZPowerTM Smart Load Switch AOZ1334 von AOS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.02.2015 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170473
Anzahl Zeichen: 2625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag anlässlich des Safer Internet Day 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z