Working-Holiday-Programm zwischen Taiwan und Österreich begonnen

Working-Holiday-Programm zwischen Taiwan und Österreich begonnen

ID: 1170595
(firmenpresse) - Bewerbungen, um am Working-Holiday-Programm zwischen Taiwan und Österreich teilnehmen zu können, können von nun an angenommen werden, da das gegenseitige Working-Holiday-Abkommen zwischen beiden Staaten im vergangenen Monat in Kraft getreten ist.

Das Abkommen habe offiziell am 26. Januar 2015 begonnen, sagte Zhang Ming-zhong, Generaldirektor der Behörde für Europaangelegenheiten unter dem Außenministerium auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.

„Das Programm wird Jugendaustausche zwischen beiden Staaten fördern,“ sagte er.
Taiwan und Österreich unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung im November, das den Weg für ein gegenseitiges Working-Holiday-Programm ebne, sagte das Ministerium.

Unter den in der Erklärung formulierten Bedingungen erlauben Taiwan und Österreich bis zu 50 Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren aus dem jeweils anderen Staat, im Land bis zu 6 Monate zu reisen und zu arbeiten, äußerte es.

Das Ministerium hofft, dass das Programm den bilateralen Tourismus, Kultur- und Jugendaustausche fördern werde.

Österreich ist der achte Staat in Europa und der 13. Staat weltweit, der ein Working-Holiday-Abkommen mit Taiwan unterzeichnet habe, so das Ministerium.

Andere Staaten, die über ein Working-Holiday-Abkommen mit Taiwan verfügen, sind Deutschland, Irland, Belgien, Polen, die Slowakei, das Vereinigte Königreich, Australien, Ungarn, Kanada, Südkorea und Neuseeland.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.

Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsrat: Familienunternehmen müssen Rückgrat der deutschen Wirtschaft bleiben / Bundesvorstand beschließt Forderungskatalog zur Erbschaftsteuer Rache stirbt nie ? neuer Science-Fiction-Roman über die Folgen eines grausamen Atomkrieges
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 09.02.2015 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170595
Anzahl Zeichen: 1503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karolin Gebhardt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-447788

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Working-Holiday-Programm zwischen Taiwan und Österreich begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z