Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mindestlohn/IHK-Kritik/Bürokratie

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mindestlohn/IHK-Kritik/Bürokratie

ID: 1171547
(ots) - Es ist von Beginn an klar gewesen, dass zusammen
mit dem Lohn auch die zugrunde liegende Arbeitszeit kontrolliert
werden muss. Denn andernfalls ließen sich leicht 8,50 Euro zahlen,
wenn der Beschäftigte dafür zwei Stunden arbeiten muss. Dass sich das
Gesetz hier als bürokratisches Monster entpuppen würde, ist nicht
erkennbar. Die Dokumentationspflichten sind überschaubar, und sie
beziehen sich auf die Problembranchen, keineswegs auf die Wirtschaft
insgesamt.

Es scheint, als beruhe zumindest ein gewisser Teil der Aufregung
in den Betrieben auf der fehlenden Kenntnis der Regelungen. Der
weitere Teil beruht auf handwerklich schlecht gemachten Passagen (Was
gehört zum Lohn?) und zumindest fragwürdigen Vorschriften (Haftung
für Subunternehmer). Die Regierung wäre gut beraten, die Einwände der
vor allem kleinen und mittelständischen Betriebe ernst zu nehmen und
im Dialog nach Lösungen für die Praxis zu suchen; der Mindestlohn
braucht auch die Akzeptanz der Unternehmen. Warum damit bis zum
Sommer gewartet werden soll, erschließt sich niemandem.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Net Asset Value per 31. Januar 2015 Börsen-Zeitung: Wende vollzogen,
Kommentar zum Ölmarkt von Dieter Kuckelkorn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2015 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171547
Anzahl Zeichen: 1412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mindestlohn/IHK-Kritik/Bürokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z