Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste Bundesamt für Verfassungsschutz bekommt erweiterte Kompetenze

Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste
Bundesamt für Verfassungsschutz bekommt erweiterte Kompetenzen

ID: 1172228
(ots) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll gegenüber
den Landesämtern für Verfassungsschutz gestärkt werden und ihnen
gegenüber eine "Zentralstellenfunktion" einnehmen. Das ergibt sich
nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe) aus dem Entwurf des
Bundesverfassungsschutzgesetzes, der dem Blatt vorliegt. Demnach soll
das Bundesamt für Verfassungsschutz "im Bereich gewaltorientierter
Bestrebungen" erweiterte Befugnisse bekommen und die Arbeit der
Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder effektiv
koordinieren. Mit der Umsetzung des Gesetzes sei "ein Mehrbedarf an
Personal und Sachmitteln verbunden", heißt es in dem Text. "Der
Bedarf beläuft sich auf 261 Planstellen und damit verbundenen rund 17
Millionen Euro jährlichen Personal- und Personalnebenkosten",
einschließlich der "Einrichtung eines weiteren Vizepräsidenten beim
Bundesamt für Verfassungsschutz in der Besoldungsgruppe B6". Überdies
regelt der Entwurf erstmals die Tätigkeit von V-Leuten und verdeckten
Ermittlern. So sollen diese dauerhaft nur eingesetzt werden dürfen,
wenn verfassungsfeindliche Bestrebungen "darauf gerichtet sind,
Gewalt anzuwenden oder Gewalt vorzubereiten". Als V-Leute sollen bloß
Menschen arbeiten können, die nicht zu einer Haftstrafe ohne
Bewährung verurteilt worden sind und nicht finanziell von ihrer
V-Leute-Tätigkeit abhängen. Auch sollen sie auf die Gruppe, die sie
ausspionieren, keinen steuernden Einfluss nehmen. Der Gesetzentwurf
ist eine Reaktion auf den NSU-Skandal, der ein erhebliches Versagen
des Verfassungsschutzes offenbarte, und soll von Bundesinnenminister
Thomas de Maizière (CDU) in Kürze ins Kabinett eingebracht werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kraft entsendet Feministin in RAG-Stiftung Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
Anklage gegen angeblichen Anwalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172228
Anzahl Zeichen: 2012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste
Bundesamt für Verfassungsschutz bekommt erweiterte Kompetenzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z