LVZ: Union warnt SPD bei der Reform der Erbschaftssteuer vor demÜberschreiten der "roten Lini

LVZ: Union warnt SPD bei der Reform der Erbschaftssteuer vor demÜberschreiten der "roten Linie" / Mehrbelastungen seien "völlig ausgeschlossen"

ID: 1173373
(ots) - Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende
im Bundestag, Michael Fuchs, sieht bei der Debatte um die Neuregelung
der Erbschaftssteuer keinerlei Spielraum für eine auch von der SPD
geforderte Einnahmesteigerung. "Die im Koalitionsvertrag vereinbarte
Regelung, dass das Aufkommen aus der Erbschaftssteuer bei der
Neuregelung keinesfalls erhöht werden darf, ist als rote Linie zu
betrachten", sagte Fuchs der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe). "Völlig ausgeschlossen" sei nicht zuletzt jegliche
Zusatzbelastung für den Mittelstand. "Die Erbschaftssteuer ist kein
Einfallstor für heimliche Steuererhöhungen", stellt Fuchs klar. Die
"müssten einfach sparen lernen", sagte der für Wirtschaft zuständige
Fraktionsvize der Union an die Adresse von SPD und Grünen in den
Bundesländern, die auf mehr Geld durch die Reform rechneten. Auch
rot-grün regierte Länder, wie beispielsweise Nordrhein-Westfalen und
Rheinland-Pfalz, hätten den Auftrag, zu verfassungskonformen
Haushalten zurückzukehren. Das Bundesverfassungsgericht hatte im
Dezember die weitgehende Verschonung von Betriebsvermögen von der
Erbschaftssteuer für verfassungswidrig erklärt und eine Neuregelung
bis Mitte 2016 verlangt. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
will den Ermessensspielraum so weit wie möglich ausschöpfen, das
CSU-regierte Bayern verlangt Zugeständnisse für Unternehmen. Das
Aufkommen aus der Erbschaftssteuer, zuletzt 5,45 Milliarden Euro,
steht den Ländern zu. Schäuble plant, in Abstimmung mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), voraussichtlich Ende Februar
sein Konzept vorzustellen.



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Islamverband kritisiert Karnevalisten / Zentralratschef Mazyek: Verzicht auf Kölner Motivwagen zu Anschlägen von Paris stärkt Ressentiments LVZ: Bosbach: Gefahrenabwehr ist das höhere zu schützende Gut als die karnevalistische Brauchtumspflege
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173373
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Union warnt SPD bei der Reform der Erbschaftssteuer vor demÜberschreiten der "roten Linie" / Mehrbelastungen seien "völlig ausgeschlossen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z