Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland
ID: 1174269
zeigen. Indem sie Tsipras eine Frist setzen, übernehmen die
Getriebenen die Initiative und zeigen, dass ein Land, das Hilfe
beansprucht, nicht einseitig die Bedingungen diktieren kann.
Selbstverständlich ist nicht alles falsch, was Tsipras und sein
Finanzminister Gianis Varoufakis vortragen. Die Menschen in
Griechenland bringen enorme Opfer, der Erfolg der Rosskur lässt
auf sich warten. Doch die Art, wie Tsipras und Varoufakis Geld
fordern, Gegenleistungen aber ablehnen, darf nicht Schule machen.
Wenn sie ihr Land im Euro halten wollen, müssen sie die Währungsunion
als gemeinsame Veranstaltung begreifen. Die Wahrscheinlichkeit einer
Eskalation der Griechenland-Krise wächst. Es fehlt nicht viel, bis
das Land erst Pleite geht und dann den Euro verlassen muss.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2015 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174269
Anzahl Zeichen: 1045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).