Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Sicherheitspolitik
ID: 1174283
Leyen nicht genauer erklärt, welche Tabus denn nun in der
Sicherheitspolitik gebrochen werden sollen. Einige sind längst
gefallen. Etwa das Tabu, keine deutschen Waffen in Krisengebiete zu
liefern. Dieser Grundsatz ist nicht erst seit der militärischen
Unterstützung der Kurden im Irak obsolet. Das Tabu, sich nicht in
einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen, gilt dagegen -
hoffentlich - noch. Über das seit Ende des Kalten Kriegs gepflegte
Tabu, nicht mehr Geld für Verteidigung auszugeben, spricht von der
Leyen ebenfalls nicht wirklich offen. Dabei wäre das nur die logische
Konsequenz aus einer erweiterten Rolle Deutschlands als
Friedensstifter. Dagegen steht die "schwarze Null" von Wolfgang
Schäuble. Die Flickschusterei bei der Ausrüstung der Bundeswehr wird
also weitergehen. Auch von der Leyen kann das nicht ändern.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2015 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174283
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Sicherheitspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).