Mitteldeutsche Zeitung: zum Bahnstreik
ID: 1174895
Je länger die Auseinandersetzung dauert, desto näher rückt der 1.
Juli, an dem das Tarifeinheitsgesetz absehbar in Kraft tritt. Dann
wird es der Bahn möglich sein, mit der größeren Eisenbahngewerkschaft
EVG einen Tarifvertrag abzuschließen, ihn dann der kleineren GDL zur
Übernahme anzubieten oder gar überzustülpen. Faktisch wäre die GDL
damit entmachtet. Und die Bahn hätte ihre Ruhe. Die Lokführer stehen
mithin unter Druck, vorher zu einer Lösung zu gelangen. Doch auch die
Bahn hat großes Interesse daran, den Konflikt bald beizulegen.
Schließlich bleiben bis zum Inkrafttreten des Gesetzes noch
viereinhalb Monate, in denen die Lokführer ihre Streiks ausweiten
könnten. Bereits 2007/2008 hatte die GDL einen monatelangen Konflikt
mit der Arbeitgeberseite durchgestanden und für sich entschieden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2015 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174895
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Bahnstreik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).