Rheinische Post: Kommentar: Franzosen für Reformen
ID: 1174913
rechts, das heute in der französischen Nationalversammlung für den
Misstrauensantrag gegen die sozialistische Regierung stimmen wird.
Den Konservativen gehen die Reformen nicht weit genug, der Linksfront
viel zu weit. Zwar wird der Antrag nicht durchkommen, aber die
Regierung wird trotzdem geschwächt aus der Abstimmung hervorgehen.
Denn Präsident François Hollande hat in der Nationalversammlung für
seinen Kurs keine Mehrheit mehr. Er muss die geplanten Reformen ohne
das Votum des Parlaments durchsetzen. Dabei stößt das Gesetz, um das
es eigentlich geht, durchaus auf Zustimmung in der Bevölkerung. 63
Prozent der Franzosen sind der Meinung, dass die vorsichtigen
Reformen des jungen Ministers Emmanuel Macron gut für die
angeschlagene Wirtschaft des Landes sind. Eine deutliche Mehrheit,
die von der Nationalversammlung einfach ignoriert wird. Der Eklat im
Abgeordnetenhaus zeigt damit auch, dass die beiden einst großen
Parteien Frankreichs politisch völlig abgewirtschaftet haben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2015 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174913
Anzahl Zeichen: 1268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Franzosen für Reformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).