Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine

ID: 1174918
(ots) - Es kam wie es kommen musste. Das Minsker
Waffenstillstands-Abkommen war kaum besiegelt, da hielt sich schon
niemand mehr daran. Vor allem nicht die von Russland unterstützten
Separatisten, die am strategisch wichtigen Verkehrsknotenpunkt
Debalzewo im Osten der Ukraine Fakten schufen. Was Wladimir Putin
bloß mit den Worten kommentierte, Kiew sollte einfach akzeptieren,
verloren zu haben. Gewissermaßen tat der ukrainische Präsident Petro
Poroshenko genau das als er nach einem Telefonat mit US-Vizepräsident
Joe Biden den Abzug der Regierungstruppen aus Debalzewo bestätigte.
Zyniker mögen darin die Chance sehen, dass nach der Kapitulation
Kiews bei diesem am Verhandlungstisch nicht lösbaren Streit der
Waffenstillstand nun beginnen kann. Leider dürfte sich diese
Erwartung als genauso verfehlt erweisen wie die Hoffnung, Putin werde
sich am Ende nicht holen, was er für opportun hält.

Der Westen hat bisher keine schlüssige Antwort auf die
neo-russische Sammlungspolitik gefunden. Stattdessen bestimmen
Ratlosigkeit und Durchwursteln die Reaktion auf die gewaltsame
Neuziehung von Grenzen im Herzen Europas. Ein Tabubruch 70 Jahre nach
Ende des Zweiten Weltkriegs, mit dem Putin nicht davon kommen darf.

Bei allem Respekt für die Geduld der Bundeskanzlerin und ihrer
diplomatischen Siysiphos-Arbeit mit dem französischen Präsidenten,
sind die Europäer mit der Aufgabe überfordert, den Ukraine-Konflikt
in eigener Zuständigkeit zu lösen. Am Ende geht es bei Fragen der
Geostrategie nicht ohne die Führung der USA, die den
sicherheitspolitischen Unterbau der Nato liefert.

US-Präsident Obama tut gut daran, sich nicht in einen
Stellvertreter-Krieg locken zu lassen, den Amerika nur verlieren
kann. Auch Waffenlieferungen an die Ukraine allein machen wenig Sinn,
solange der Westen keine Antwort auf die Frage hat, was der nächste


Schritt wäre, falls dies nicht ausreicht, Putins Aggression zu
stoppen.

Aber Obama muss mehr tun. Er kann die Führungsrolle der Supermacht
nicht delegieren, weil niemand da ist, der sie ausfüllen kann.
Benötigt wird eine glaubwürdige Eindämmungs-Strategie, die Stärke
signalisiert. Dafür muss der Westen den Preis spürbar nach oben
schrauben, den Putin für seine Politik zahlen muss.

Dafür kommen schärfere Sanktionen in Frage, die denen wehtun,
deren Unterstützung der Herr im Kreml ganz dringend zur
Machtsicherung braucht. Russlands Oligarchen werden Putin gewiss von
sich hören lassen, wenn die Geschäfte nicht mehr gut laufen oder
internationales Reisen beschwerlich bis unmöglich wird.

Bevor über die Lieferung von Defensiv-Waffen nachgedacht wird,
müssen die USA mit ihren Nato-Partnern klären, zu welchen
Sicherheitsgarantien sie am Ende tatsächlich bereit sind. Ohne eine
klare Position der Supermacht wird sich diese Frage nicht beantworten
lassen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Franzosen für Reformen Westfalenpost: Der Tarifkonflikt bei der Bahn: So verfahren wie komplex
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2015 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174918
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z