Westfalenpost: Der Tarifkonflikt bei der Bahn: So verfahren wie komplex

Westfalenpost: Der Tarifkonflikt bei der Bahn: So verfahren wie komplex

ID: 1174919
(ots) - Der Tarifkonflikt bei der Bahn war mit seiner
Teil-Einigung für das vergangene Jahr fast schon dem Vergessen
anheimgefallen, und GDL-Chef Claus Weselsky war die Rolle als
bestgehasster Mann des Landes eigentlich schon los; dafür boten sich
wahlweise Wladimir Putin oder das Griechen-Duo Alexis Tsipras und
Yanis Varoufakis an (Terroristen nehmen wir hier mal aus). Das dürfte
sich ändern, denn wie es aussieht, stehen wir in diesem so
verfahrenen wie komplexen Konflikt wieder am Anfang, nur mit dem
Unterschied, dass die GDL jederzeit losstreiken darf. Schließlich
haben die Lokführer schon im Herbst für den Arbeitskampf votiert.

Es wäre der siebte Lokführer-Streik in dieser Tarifrunde, er
dürfte erneut erhebliche Folgen für den Bahnverkehr haben, auch wenn
der eine oder andere Zug am Ende doch fahren wird. Bahnfahrer und
natürlich auch die Wirtschaft, die ihre Güter (noch) per Bahn
transportieren lässt, sind die Leidtragenden in diesem endlosen
Streitfall. Dabei sind beide doch nur unbeteiligte Dritte. Der
Staatskonzern allerdings gibt sich - alles in allem - irritierend
desinteressiert an der Not seiner Kunden.

Wer die erneute Eskalation verschuldet hat, ist nur mehr schwer zu
überblicken. Der GDL-Vorwurf, die Bahn wolle den Konflikt
verschleppen, solange, bis die Gesetzeslage eine andere ist, bis
Spartengewerkschaften wie die GDL ihre Macht teilweise oder auch ganz
verloren haben - dieser Vorwurf klingt zumindest plausibel. Zumal die
Politik eindeutige Signale ausgesendet hat. Dennoch ist es dem
Staatsunternehmen Bahn und der Politik bislang noch immer gelungen,
der GDL und ihrem Vorsitzenden Weselsky den Schwarzen Peter
zuzuschieben. Indes: Wirklich geholfen hat das der Bahn nicht. Und
den Bahnfahrern schon gar nicht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion



Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine Rheinische Post: Rettungsplan für WestLB-Kunstsammlung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2015 - 21:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174919
Anzahl Zeichen: 2076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der Tarifkonflikt bei der Bahn: So verfahren wie komplex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z