Rheinische Post: Experten fordern Schäuble auf, gegenüber Athen hart zu bleiben
ID: 1174923
Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, in den Verhandlungen mit
Griechenland hart zu bleiben. "Es ist unbedingt notwendig, dass
Minister Schäuble hier nicht einknickt und eine harte Haltung zeigt",
sagte Clemens Fuest, Chef des Mannheimer Zentrums für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW), der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es ist ein Unding, dass eine
Regierung fordert, die Steuerzahler anderer Länder sollen ihre
zweifelhaften Wahlversprechen bezahlen", sagte Fuest. Der Stuttgarter
Banken-Ökonom Hans-Peter Burghof sagte der Zeitung: "Griechenland
kann kein Geld mehr von Partnern verlangen, ohne etwas dafür tun zu
wollen. Es wäre fatal, wenn sich die Eurogruppe darauf einlassen
würde." ZEW-Chef Fuest wies das Argument zurück, Griechenland brauche
mehr Spielraum für kreditfinanzierte Investitionen, weil der Spar-
und Reformkurs das Land tiefer in die Krise treibe. "Diese
Argumentation ist richtig, wenn wir einen vorübergehenden
Nachfrageeinbruch haben, so wie 2008/9 in Deutschland. Etwas ganz
anderes ist es, wenn ein Land wie Griechenland über Jahre hinweg mehr
konsumiert als es erwirtschaftet", sagte Fuest. "Wir haben hier keine
Nachfragelücke, sondern einen Mangel an Produktivität."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174923
Anzahl Zeichen: 1556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Experten fordern Schäuble auf, gegenüber Athen hart zu bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).