Rheinische Post: Nur wenige hundert Förderplätze für 160.000 Asylbewerber
ID: 1174924
Integration von Asylsuchenden in den Arbeitsmarkt rechnet die
Bundesagentur für Arbeit damit, dass in diesem Jahr rund 160.000
Bewerber Anspruch auf Beratung und Unterstützung haben werden. Das
geht nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe) aus der Antwort der Bundesregierung auf
eine Anfrage der Grünen hervor. Grünen-Arbeitsmarktexpertin Brigitte
Pothmer nannte es vor diesem Hintergrund einen "schlechten Witz",
dass es für diesen Personenkreis lediglich an neun Standorten
Modellprojekte für nur einige hundert Menschen gibt. Im Dezember
seien 494 Teilnehmer in Projekten in Augsburg, Bremen, Dresden,
Freiburg, Hamburg und Köln betreut worden, berichtet die
Bundesregierung in dem der Zeitung vorliegenden Papier. Die Hälfte
sei aus Syrien gekommen, fast alle hätten über einen Schulabschluss,
42 über einen Studienabschluss verfügt. Die Modellprojekte seien
inzwischen bis Ende 2015 verlängert und um die Standorte Berlin,
Hannover und Ludwigshafen erweitert worden. Grünen-Migrationsexpertin
Luise Amtsberg sprach von einem "Armutszeugnis". Die Regierung sei
offenkundig nicht gewillt, die vom Bundestag beschlossene
Verbesserung der Integration von Asylsuchenden in den Arbeitsmarkt
umzusetzen. "Trotz der weiter steigenden Flüchtlingszahlen kürzt sie
die Mittel zur Sprachförderung", sagte Amtsberg.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174924
Anzahl Zeichen: 1687
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nur wenige hundert Förderplätze für 160.000 Asylbewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).