BERLINER MORGENPOST: Und jetzt in Ruhe weiter arbeiten
Leitartikel von Joachim Fahrunüber die Entscheidung für den neuen BER-Chef
ID: 1176027
haben, ist ein Erfolg für den Regierenden Bürgermeister Michael
Müller und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Die beiden
Sozialdemokraten standen diesmal Seite an Seite, handelten für
Führung und Aufsichtsrat des BER einen nachvollziehbaren Kompromiss
aus. Und sie behielten die Nerven und setzten Dobrindt und seine
Leute so lange unter Druck, bis der Minister einlenkte. Die beiden
Länderchefs gehen damit ein hohes Risiko ein: Der BER ist jetzt mehr
denn je ihr Projekt. Wenn es der neue Geschäftsführer nun nicht
schafft, den BER wie geplant im Herbst 2017 an den Start zu bringen,
haben auch sie mit ihrer Personalauswahl versagt.
Mehr unter: morgenpost.de/137680358
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2015 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176027
Anzahl Zeichen: 967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Und jetzt in Ruhe weiter arbeiten
Leitartikel von Joachim Fahrunüber die Entscheidung für den neuen BER-Chef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).