Rheinische Post: Kommentar /
Rot-grüne Ökoziele und der Fluch der Macht
= Von Thomas Reisener
ID: 1176040
"Clearingstelle Mittelstand" an ihrer mehr umwelt- als
wirtschaftsfreundlichen Politik nicht ignorieren. Schließlich hat sie
dieses Gremium selbst erfunden. Und nun legen die Experten den Finger
in die wohl größte Wunde des Kabinetts Kraft: Sie vermissen ein
klares Bekenntnis zur Wirtschaft. Und können das am Beispiel der
rot-grünen Pläne für den neuen Landesentwicklungsplan auch gut
begründen. Rot-Grün hat sich mit der Clearingstelle verzockt. Dort
ging es nie allein darum, reinrassigen Wirtschaftslobbyisten
großzügig Mitsprache bei Gesetzen einzuräumen. In Wahrheit sollte die
Wirtschaft dort zu gemeinsamen Positionen mit der Gewerkschaft
gezwungen und so weichgeklopft werden. Das ging schief, weil
inzwischen auch die Gewerkschaft die rot-grüne Wirtschaftspolitik
kritisiert. Hinter der Clearingstelle kann Kraft sich also nicht mehr
verstecken. Sie muss eine Richtungsentscheidung treffen: Entweder
mehr Umweltschutz für NRW oder mehr Wirtschaft. Ans Märchen vom
"grünen Jobwunder", das beides verbindet, glaubt niemand mehr. Die
Entscheidung wird große Wählergruppen verärgern. Aber so ist nunmal
Krafts Job.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2015 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176040
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Rot-grüne Ökoziele und der Fluch der Macht
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).