Rheinische Post: Kommentar /
Falsche Klagelieder
= Von Lothar Schröder
ID: 1176179
ist es her, dass der mutmaßliche Reichtum des Kölner Erzbistums eine
Zahl bekam. Tatsächlich: Ein Vermögen von 3,35 Milliarden Euro ist
keine Kleinigkeit. Wenig später dann die im Hirtenbrief
seelsorgerisch formulierte und in den Sonntagsgottesdiensten
verlesene Hiobsbotschaft von Erzbischof Woelki: Auf absehbare Zeit
werden Großgemeinden sich zu Glaubensgemeinschaften, zu "spirituellen
Tankstellen" wandeln und sich zu pastoralen Räumen weiten müssen,
heißt es. Das klingt nach Rückbau, und angesichts eklatanten
Priestermangels sowie fortschreitenden Mitgliederschwunds ist es das
auch. Ein Ende der klassischen Gemeinde? Vielleicht. Doch unser
Klagelied darauf ist falsch. Unsere Gemeindestrukturen entstammen
nicht der Bibel, sondern unserer Vorstellung von
Seelsorgeorganisation. Es gibt andere Formen. Diese zu finden, muss
auch Aufgabe der Laien werden. Wir sind die Gemeinde. Wir sind die
Gottesdienstbesucher wie auch diejenigen, die mit ihrem Fernbleiben
Gotteshäuser und Gemeinden überflüssig machen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2015 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176179
Anzahl Zeichen: 1306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Falsche Klagelieder
= Von Lothar Schröder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).