Rheinische Post: Kommentar / Schluss mit Trickserei in Athen und Berlin = Von Antje Höning

Rheinische Post: Kommentar /
Schluss mit Trickserei in Athen und Berlin
= Von Antje Höning

ID: 1176181
(ots) - Obwohl sich Griechenland und Europa am Freitag
im Schuldenstreit geeinigt haben, ist die Krise nicht vorbei. Das
ungebrochen selbstbewusste Auftreten des Duos Tsipras/Varoufakis
lässt Böses ahnen. Sie tönen, die Griechen würden das Drehbuch der
Reformen nun wieder selbst schreiben. Nein, werden sie nicht. Sie
wollen Milliarden von Europa, also wird Europa ihnen sagen, wofür sie
das Geld nutzen - und wofür nicht. Im günstigen Fall diente das
Triumph-Geheul nur der Beruhigung der griechischen Wähler. Im
ungünstigen Fall glaubt die Tsipras-Regierung wirklich, dass sie
Sieger der Euro-Schlacht von Freitag ist und mehr als eine
Umetikettierung der Troika erreicht hat. Entsprechend mau dürften
dann die konkreten Reformpläne ausfallen, die Athen jetzt vorlegen
muss. Dabei ist keine Zeit mehr für Tricksereien. Keine Zeit ist auch
für Spielchen von Bundestags-Abgeordneten wie CSU-Größe Michelbach,
der Bedenkzeit bis März fordert. Hellas braucht ab Samstag Geld -
oder stolpert in eine Staatspleite, die die Euro-Zone besser nicht
erleben sollte. Da müssen die Abgeordneten eben schneller prüfen, ob
sie die Politik von Finanzminister Schäuble mittragen. Dessen Satz
"Am 28.2. isch over" gilt auch für den Bundestag.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Kunstkrise spitzt sich zu 
= Von Thomas Reisener Westfalenpost: Ein paar gute Nachrichten in unguter Zeit

Von Andreas Thiemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2015 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176181
Anzahl Zeichen: 1478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Schluss mit Trickserei in Athen und Berlin
= Von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z