Rheinische Post: Griechenland: Bosbach erwägt persönliche Konsequenzen
ID: 1176439
Bundestag erwägt der Vorsitzende des Innenausschusses Wolfgang
Bosbach (CDU) persönliche Konsequenzen. Der CDU-Politiker, der schon
dem zweiten Rettungspaket im Bundestag nicht zugestimmt hatte,
deutete im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe) einen politischen Rückzug an. "Jede
Abstimmung ist auch eine Frage der Solidarität mit der
Bundesregierung. Ich will nicht immer die Kuh sein, die quer im Stall
steht", sagte Bosbach. "Ich überlege persönlich, wie es weiter gehen
soll." Inhaltlich blieb Bosbach bei seiner ablehnenden Haltung
gegenüber weiteren Hilfen für Griechenland: "Es werden wieder
Milliarden an Griechenland fließen. Ob eine Gegenleistung erbracht
wird, ist höchst unsicher." Es sei von der griechischen Regierung
kein einziger Punkt vorgelegt worden, der die Wettbewerbsfähigkeit
des Landes steigere.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2015 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176439
Anzahl Zeichen: 1147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Griechenland: Bosbach erwägt persönliche Konsequenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).