Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland
ID: 1176819
Schlüssel für die weitere Operation »Rettet Athen«. Aber weder
Finanzminister Gianis Varoufakis noch Premier Alexis Tsipras sollten
sich wundern, wenn Begeisterungstürme ausbleiben. In den
zurückliegenden fünf Jahren, in denen die Staatsschuldenkrise der
Hellenen die Euro-Familie beschäftigt, habe mehrere
Ministerpräsidenten das Blaue vom Himmel versprochen. Wie oft wurde
zugesagt, die Korruption zu bekämpfen, ausstehende Steuern
einzutreiben und wohlhabende Bürger endlich an den Abgaben zu
beteiligen? Es gibt zahllose Papiere der Eurogruppe, in denen solche
heiligen Eide festgehalten wurden. Aber niemand hat sie bisher
umgesetzt. Deshalb darf sich die neue Regierung auch nicht wundern,
dass man ihr erst dann glaubt, wenn sie aus Zusagen Gesetze gemacht
hat, wenn sie Gesetze auch vollzieht und der Vollzug sich an Zahlen
belegen lässt. Die ständige Betrügerei der Euro-Partner muss ein Ende
haben. Athen bekommt eine Chance - die letzte.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176819
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).