Frankfurter Rundschau: Kommentar zur großen Koalition
ID: 1178003
Dienstagabend stundenlang zusammengesessen, um - tja, was eigentlich
zu beschließen? Entscheidungen zu dem einzigen Thema von einiger
Relevanz, dem Ausbau der Stromtrassen, haben die großen Vorsitzenden
Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer auf den Sommer
verschoben. Nach gut einem Jahr ihrer Tätigkeit bestätigt sich, was
schon zu Beginn dieser Mammutkoalition zu befürchten war. Sie regiert
weit unter ihren Möglichkeiten und den Notwendigkeiten. Sie nutzt
ihre mächtige Mehrheit und die glänzenden wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen nicht, um das Land an entscheidenden Punkten
voranzubringen. Ihre Fantasielosigkeit und der Mangel an jeglicher
programmatischen Vision lähmen dazu die gesellschaftliche Debatte.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2015 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178003
Anzahl Zeichen: 981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur großen Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).