Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Unfallstatistik
ID: 1178051
Deutschlands Straßen umgekommen. Heute sterben jährlich "nur" noch
rund 3300 Verkehrsteilnehmer - aber auch hinter dieser Zahl stecken
schreckliche Einzelschicksale. Zur verbesserten Verkehrssicherheit
haben Vorschriften beigetragen, etwa strengere Promille-Grenzen oder
die Gurtpflicht. Große Fortschritte gab es in der Sicherheitstechnik.
Stichwörter: Airbag, ABS. Längst sind die Autobauer dabei, Fahrzeuge
mit elektronischen Assistenzsystemen noch "intelligenter" zu machen.
Doch trotz strenger Vorschriften und moderner Technik hat die Zahl
der Verkehrstoten und der Verletzten in 2014 zugenommen. Das ist eine
Warnung. Natürlich wird der milde Winter bei dieser Bilanz eine Rolle
gespielt haben. Doch Verkehrsexperten haben Recht, wenn sie vor dem
Stress auf der Straße als Unfallursache warnen. Das hat viel mit dem
Handy-Wahn und unserem beschleunigtem Lebensstil zu tun. Aber es hat
auch damit zu tun, dass der Verkehr rasant zugenommen hat - die
Infrastruktur mit Straßen, Radwegen und Schienen indes kaum. Die
Folge: Die Menschen fühlen sich gestresst, werden aggressiv.
Kampagnen wie "Runter vom Gas" sind gut und nützlich, eine
Verkehrspolitik können sie aber nicht ersetzen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2015 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178051
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Unfallstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).