Berlins Integrationssenatorin Kolat (SPD): Muslimische Viertel für Juden nicht besonders problemati

Berlins Integrationssenatorin Kolat (SPD): Muslimische Viertel für Juden nicht besonders problematisch

ID: 1179316
(ots) - Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) hat
die Einschätzung zurückgewiesen, Antisemitimus trete vor allem in
Stadtteilen mit einem hohen muslimischen Bevölkerungsanteil auf.

Kolat sagte am Sonnabend im rbb-Inforadio, statistisch gesehen
gebe es keine besonderen Problemviertel. Zwar sei in Berlin die Zahl
antisemitischer Vorfälle den vergangenen Jahren gestiegen. Diese
kämen aber zum größten Teil aus der rechtsextremen Szene. "Wir haben
ein Problem, aber das lässt sich nicht eindeutig fokussieren nur auf
muslimische Berlinerinnen und Berliner", sagte Kolat.

Die SPD-Politikerin reagierte damit auf Äußerungen des Präsidenten
des Zentralrats der Juden in Deutschland, Schuster. Er hatte am
Donnerstag im rbb-Inforadio davon abgeraten, in Vierteln mit einem
hohen muslimischen Bevölkerungsanteil eine Kippa zu tragen, um nicht
als Jude erkennbar zu sein.

Kolat sagte, sie sehe auch Antisemitismus unter muslimischen
Jugendlichen. Hier seien vor allem die islamischen Verbände
gefordert, sich gegen Antisemitismus einzusetzen und auf die
Jugendlichen entsprechend einzuwirken.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zum Thema Steuern Weser-Kurier: Zur Terrorwarnung in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179316
Anzahl Zeichen: 1431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlins Integrationssenatorin Kolat (SPD): Muslimische Viertel für Juden nicht besonders problematisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z