Mitteldeutsche Zeitung:über Forschungen zu sowjetischen Kriegsgefangenen
ID: 1182252
worden. In den Maßeinheiten einer bundesdeutschen Behörde ist das
eine "überlange" Förderung, weshalb man das "Projekt" nun zu einem
Abschluss bringen will. Was könnte sinnvoller sein, als die Daten
denen zur Verfügung zu stellen, die noch heute nach ihren in
deutscher Kriegsgefangenschaft verschollenen Angehörigen suchen?
Genau das hat die Stiftung sächsische Gedenkstätten seit 14 Jahren
getan. Sie hat russischen und ukrainischen, weißrussischen und
kasachischen Familien geholfen, die Gräber ihrer Angehörigen zu
finden. Es ist eine russisch-deutsche Zusammenarbeit, die nach einer
Fortsetzung verlangt. Sie verbindet historische Forschung mit der
Aufklärung eines epochalen Verbrechens. Sie leistet aber auch Hilfe
und spendet Trost.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2015 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182252
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung:über Forschungen zu sowjetischen Kriegsgefangenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).