Rheinische Post: G8-Gegner in NRW wollen bis zur Landtagswahl 2017 weiterkämpfen / Scharfe Kritik a

Rheinische Post: G8-Gegner in NRW wollen bis zur Landtagswahl 2017 weiterkämpfen / Scharfe Kritik an Schulministerin Löhrmann

ID: 1184321
(ots) - Die Gegner der achtjährigen Gymnasialzeit (G8)
in Nordrhein-Westfalen wollen auch nach Abschluss ihrer
Volksinitiative für die Rückkehr zur neunjährigen Schulzeit (G9)
kämpfen. "Jeder, der im Landtag sitzt, muss die Interessen des Volkes
vertreten und nicht die einer grünen Schulministerin, deren Partei
weniger Mitglieder hat als unsere Volksinitiative Unterschriften",
sagte Marcus Hohenstein, Sprecher der Elterninitiative "G9 jetzt",
der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochausgabe).
Ministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) maße sich an, "in Sachen G8 eine
Einheitsmeinung vorzugeben", sagte Hohenstein. Es gebe aber keine
Alternative dazu, dass sich das Parlament dem Volk anschließe: "Ich
gehe fest von einem Umdenken aus, spätestens zur Landtagswahl 2017.
Daran werden wir Bürgerinitiativen weiter arbeiten." Ein
Volksbegehren, für das mehr als eine Million Unterschriften nötig
wären, stehe aber nicht zur Debatte, so Hohenstein: "Es kann ja nicht
sein, dass der Bürger alles selbst machen muss." "G9 jetzt" hat in
den vergangenen Monaten Zehntausende Unterschriften für die Rückkehr
zu G9 gesammelt; die Initiatoren wollen den Landtag zwingen, sich
noch einmal mit dem Thema zu beschäftigen. Am Mittwoch berät der
Schulausschuss über die geplanten Entlastungen beim "Turbo-Abitur".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW erhält 1,125 Milliarden Euro aus Investitionsfonds des Bundes Saarbrücker Zeitung: Union macht Druck bei der Flexi-Rente - SPD reagiert zurückhaltend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184321
Anzahl Zeichen: 1581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: G8-Gegner in NRW wollen bis zur Landtagswahl 2017 weiterkämpfen / Scharfe Kritik an Schulministerin Löhrmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z