Joachim Gauck: "Politik geht einen jeden an."
ID: 1184582
repräsentative Demokratie "vor einer neuen Bewährungsprobe". Es müsse
wieder deutlich werden, so Gauck in der Wochenzeitung DIE ZEIT:
"Politik geht einen jeden an." Und spezielle Mühe sei es wert, sozial
Schwache und Jugendliche aus Einwandererfamilien zu erreichen, die
sich jetzt häufig ausgeschlossen fühlten und auf Distanz zur Politik
gingen. Gauck ergänzt: "Wenn ich heute auf die Wahl von 1990
zurückblicke, so tut es mir weh, zu sehen, dass viele Bürger das
Glück, selber bestimmen zu können, wer sie regiert oder wer sie nicht
mehr regieren soll, nicht oder nicht mehr auf gleiche Weise zu
schätzen scheinen." Auch die Tatsache, dass "viele junge Bürger
dieses Glück einer demokratischen Teilhabe noch nie empfunden haben",
sei ein schmerzlicher Umstand für ihn als Staatsoberhaupt.
Pressekontakt:
Den kompletten ZEIT-Beitrag dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184582
Anzahl Zeichen: 1327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joachim Gauck: "Politik geht einen jeden an.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).