Neue Westfälische (Bielefeld): Rücknahmepflicht bei Elektromüll Einleuchtend Hannes Koch, Berlin

Neue Westfälische (Bielefeld): Rücknahmepflicht bei Elektromüll
Einleuchtend
Hannes Koch, Berlin

ID: 1184932
(ots) - Ja, das neue Gesetz ist unbequem. Alte
Waschmaschinen, Fernsehgeräte oder Smartphones müssen
Elektronikmärkte künftig zurücknehmen. In manchen Fällen sind sie
sogar verpflichtet, ausrangierte Produkte zu akzeptieren, die nicht
bei ihnen gekauft wurden. So steht es im Elektrogerätegesetz von
Umweltministerin Barbara Hendricks. Die Firmen müssen dafür
Lagerplatz schaffen. Sie sind gehalten, sich um den Transport zu den
Verwertern kümmern. Das kostet Zeit und Geld. Aber auch die
Verbraucher tragen ihren Teil der Last. Ihnen ist auferlegt, die
Geräte abzuliefern. Überprüfen lässt sich das oft zwar nicht, aber
die Regierung erhöht den Druck. Abermals weist sie darauf hin, dass
es schlicht verboten ist, kaputte oder überflüssige Mikrowellenherde
oder Verstärker in den Müll zu werfen. Aber muss man darüber wirklich
diskutieren? Ist es nicht plausibel, dass knappe, teure, teils
umweltschädliche und giftige Rohstoffe nicht weggeworfen, verfeuert
oder auf irgendwelche Müllhalden in Afrika oder Asien verfrachtet,
sondern wiederverwendet werden sollten? Industrieunternehmen, die die
Güter fertigen, Händler, die sie verkaufen, und Konsumenten, die sie
verwenden, müssen jeweils ihren Teil der Verantwortung übernehmen.
Schon auf den ersten Blick ist das Ideal der Kreislaufwirtschaft
einleuchtend. Ihm nähern wir uns an. Alte Autos schmeißen wir ja auch
nicht mehr in den Wald.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Mögliche Radikalisierung in nordrhein-westfälischen Gefängnissen
Verdeckte Gefahren
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF Rheinische Post:Überladene Tarifrunde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184932
Anzahl Zeichen: 1689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Rücknahmepflicht bei Elektromüll
Einleuchtend
Hannes Koch, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z